Vereinsausfahrt , am 23.August 2025
Strecke: Inzing Pfaffenhofen Ötz Umhausen Niederthai Ötztaler Höhe Haiming Stams Inzing
Streckenlänge: 110 KM Anstieg: 1299 HM
Nach der wetterbedingten Absage im Juli haben wir uns entschlossen die Tour nach Niederthai
von Inzing aus zu starten.
Wir sind zwar in dieser Gegend viel mit dem Rennrad unterwegs, und trotzdem gibt es immer
wieder schöne Gebiete die uns nicht so bekannt sind.
Also unsere Ausfahrt starteten wir um 9:00 Uhr vom Schwimmbad in Inzing es ging über Hatting
nach Oberhofen weiter nach Rietz.
Vorbei am Stift Stams, die erste urkundliche Erwähnung des Namens „Stambs“ fällt in das Jahr
1065, es bezeichnet auf einer Urkunde ein Lehensgebiet der Edlen von Wangen. In dieser
Siedlung existierte bereits eine vielbesuchte Wallfahrtskirche zum „Heiligen Johannes dem Täufer
unweit des Areals der heutigen Pfarrkirche.
Die Geburtsstunde des Stiftes Stams schlägt im Jahr 1273: Graf Meinhard II. von Görz-Tirol
beabsichtigte, hier ein Kloster zu stiften, welches fortan als Begräbnisstätte der Grafen von Görz
Tirol dienen solle. Auch der Stamser Orgelherbst und die Kammermusiktage die immer im
September stattfinden sind zu erwähnen. Nicht zu vergessen ist auch das Gymnasium Stams, die
Kaderschmiede des Wintersports.
Weiter geht es über Silz zur Ötztaler Höhe nach Ötz. Die Gemeinde Oetz liegt auf der ersten
Talstufe des Ötztales auf 820 m Seehöhe. Klimatisch ist Oetz durch seine windgeschützte Lage
sehr begünstigt und man nennt es daher auch das Meran Nordtirols. Über den Ötztal – Radweg
der zum Teil neu angelegt wurde, erreichten wir dann über eine malerischen Landschaft Tumpen.
Es geht weiter nach Umhausen.
Umhausen ist durch das natürlich vorkommende Edelgas Radon in den Medien, d.h. dass alle
Ansprüche einer Heilquelle für schmerzstillende Behandlungen und rheumatische Erkrankungen
gegeben sind – vor einigen Jahren wurde das Kurzentrum fertiggestellt.
Zwei besondere Ziele, die idyllisch am Fuße des Stuibenfalls nebeneinander liegen, sind der
Greifvogelpark Umhausen, in der man eine Flugvorführung in der Freiluftarena besuchen kann
und das Ötzi-Dorf Umhausen.
Zur erwähnen ist auch noch der Stuibenfall. Der Stuibenfall ist mit 159 Metern Fallhöhe (in zwei
Stufen) der höchste Wasserfall Tirols. Im Durchschnitt fließen 610 Liter Wasser pro Sekunde,
maximal 2.000 Liter pro Sekunde, über die Felsenkante in die Tiefe. Da der Bachlauf zu großen
Teilen aus dem Schmelzwasser vom Zwieselbach- und Grastalferner gespeist wird, hat er im
Sommer die größte Wasserführung.
Und jetzt ging es mit den Höhenmetern los. Auf ca. 7 Kilometer und 548 Höhenmeter mit bis zu
15 % Steigung ging es hinauf nach Niederthai. Oben angekommen öffnet sich der Talkessel.
Niederthai blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als
der Ort erstmals besiedelt wurde. Der Name, der sich vom romanischen Wort „THAIA“ für Alm
ableitet, deutet auf seine Lage als „untere Alm“ im Ötztal hin. Niederthai verfügt auch über ein
kleines Skigebiet mit 4 Pistenkilometern und 4 Liften.
Nach der Stärkung beim Gasthof Andreas Hofer in Umhausen ging es wieder flott auf der
Bundesstraße hinaus aus dem Ötztal vorbei an der Rafting Station Haiming weiter nach Mötz
Stams Oberhofen wieder nach Inzing.
Nach 110 KM und 1299 Höhenmeter und einer sehr beeindruckende Landschaft haben wir die
Tour nach 4:54 Stunden beendet.
Irmgard & Bernhard